
Einzigartige Moos und Meer Bilder
Bringe Biophilia Design in dein Zuhause mit einem Hauch von Abenteuer, Freiheit und Fernweh.
Bringe Biophilia Design in dein Zuhause mit einem Hauch von Abenteuer, Freiheit und Fernweh.
Schließe für einen Moment deine Augen. Stell dir vor, du gehst barfuß durch einen wunderschönen Wald. Unter deinen Füßen das weiche Moos, um dich herum das leise Rauschen von Blättern im Wind und das Zwitschern von Vögeln. Du atmest tief ein - es riecht nach Wald, nach Holz und Moos. Du entspannst und spürst, wie der Alltag von dir abfällt.
Genau dieses Gefühl bringen Moosbilder in dein Zuhause oder Büro. Das warme Grün, die feine Struktur, die Natur und Erdung, die Ruhe die sie ausstrahlen. Ein bisschen Urlaub für die Seele.
Meine Moosbilder aus echtem, konservierten Moos sind naturbelassen, pflegeleicht und zu 100% nachhaltig. Sie brauchen kein Wasser - nur einen Platz an dem sie dich jeden Tag daran erinnern, kurz innezuhalten und zu entspannen.
Ich gestalte meine Moosbilder mit natürlichen Materialien, lebenden und auch konservierten Pflanzen wie Moos und Tillandsien, zauberhaften Wald- und Strandfunden. Alles wurde von der Natur direkt für dein Zuhause gemacht und von mir liebevoll in Szene gesetzt. Hier und da ein bisschen Meer, gezaubert mit Epoxid, schöne Lasercutelemente, geflämmtes Holz oder handgemachte Skulpturen. Jede Wanddekoration, jedes Moosbild, ist ein Unikat.
Alle Bilder sind von mir selbst gemacht. Ganz individuell und mit einem Hauch von Zauber.
Moos, Baumperlen, Treibholz, Tillandsien, Rinde, Steine... Jedes Detail wird sorgfältig ausgewählt.
Hole dir einen Hauch von Waldduft und Entspannung in dein Zuhause.
Mit Epoxid zaubere ich wunderschöne Buchten, wilde Meere & Strände auf die Bilder
Ja - meine Moosbilder bestehen zu 100% aus echtem Moos. Jedes Stückchen ist anders, hat eine leicht andere Struktur, Größe oder gar Farbe. Ich wähle für jedes Moosbild das passende und "richtige" Stückchen aus und kombiniere das Ganze zu einem einmaligen Kunstwerk. Das Moos selbst wird in einem speziellen Verfahren schonend von mir konserviert, sodass es seine natürliche Struktur und Farbe behält. Du bekommst also ein echtes Stück Natur für deine Wände, ganz ohne Pflegeaufwand.
Ein konservieretes Moosbild braucht keine Bewässerung oder besondere Pflege. Damit es dauerhaft frisch wirkt, habe ich ein spezielles Moosbild-Pflegespray entwickelt. Es frischt die Farbwirkung auf, bewahrt die Geschmeidigkeit und Grundfeuchtigkeit des Mooses und sorgt für einen leichten, natürlichen Duft. Einfach alle paar Monate oder bei Bedarf aus ca. 20cm Entfernung fein aufsprühen - fertig!
Enthält dein Bild frische Tillandsien (Luftpflanzen), musst du diese alle 1 -1,5 Wochen aus dem Bild entfernen und für einige Stunden in Wasser einlegen oder sie alle 3-4 Tage fein besprühen.
Sind Elemente wie eine Meeresbrandung, ein Fluss oder See aus Epoxidharz enthalten, kannst du dieses mit einem leicht feuchten oder trockenen Lappen vorsichtig abwischen.
Auch Treibholz, Baumperlen und andere natürliche Elemente kannst du bei Bedarf mit einem Staubtuch säubern.
Das Moos selbst absorbiert Feinstaub und setzt in der Regel keinen Staub an. Wenn du es dennoch reinigen möchtest, dann bitte NICHT absaugen oder mit dem harten Luftstrahl eines Kompressors abpusten, dadurch zerstörst du die Struktur des Mooses und beschädigst das Bild. Du kannst es eher mit einem "Staubmagneten" sanft abtupfen.
Nein, konserviertes Moos braucht weder Wasser, noch Besprühen. Zu viel Feuchtigkeit kann die Konservierung sogar beeinträchtigen.
Enthält dein Bild frische Tillandsien (Luftpflanzen), musst du diese alle 1 -1,5 Wochen aus dem Bild entfernen und für einige Stunden in Wasser einlegen oder sie alle 3-4 Tage fein besprühen. Es handelt sich um lebende Pflanzen und sie brauchen entsprechend Wasser.
Konserviertes Moos behält lange seine satte Farbe. Bei direkter Sonneneinstrahlung über viele Stunden täglich, kann es jedoch nach und nach ausbleichen. Ich empfehle deshalb einen Platz ohne direkte Sonne.
Falls es mit der Zeit etwas blasser wird, kann dir mein Pflegespray helfen, dass die Farbe wieder intensiver aussieht. Es befeuchtet konserviertes Moos wie Flachmoos, Islandmoos oder Kugelmoos und bringt Frische in dein Moosbild, ohne dass du es gießen oder anderweitig pflegen musst.
Na logo! Konserviertes Moos, setzt keine Pollen, Sporen oder andere Allergene mehr frei, was das Risiko allergischer Reaktionen deutlich minimiert.
Ob es Menschen mit einer Allergie gegen Tillandsien gibt... weiß ich leider nicht. Bei Zweifeln kann ich die lebenden Luftpflanzen aus dem Bild entfernen.
Epoxid selbst kann im feuchten Zustand Allergien auslösen. Im ausgehärteten Zustand gilt Epoxidharz als unbedenklich, sogar im Kontakt mit Lebensmitteln. Da meine "Meere" und "Seen" ausgehärtet sind, sollte diese Komponente allergiefrei und unbedenklich sein.
Die Steine, das Treibholz, die Baumperlen, Äste und Wurzeln wurden von mir gesäubert, können aber ggf., das sie aus der Natur stammen, noch Reste von alten, sehr kleinen oder feinen Pollen enthalten. Es handelt sich um ein Naturkunstwerk und in dieser Hinsicht kann ich leider für die "Allergiefreiheit" keine Garantie übernehmen.
Nein, da das Moos vor der Konservierung gründlich gereinigt und anschließend behandelt wurde, enthält es keine lebenden Insekten oder Larven.
Ich habe beobachtet, dass das konservierte Moos in den Bildern auch keine Tiere mehr magisch anzieht - obwohl es natürlich mal vorkommen kann, dass eine Stubenfliege oder fiese kleine Mücke auf dem Bild landet.
Frische Moosbilder riechen leicht nach Wald und Moos, dezent und angenehm. Der Rahmen der Bilder riecht nach geflämmten und gewachstem Holz, ein zarter Hauch wie bei einem Traum von einem Lagerfeuer. Die Treibhölzer, Wurzeln und anderen Elemente riechen ebenfalls natürlich.
Der Duft von Moosbildern verfliegt über die Zeit, kann aber mit meinem Moos-Auffrischungsspray wieder intensiviert werden, da ich wenige Tropfen natürlichen Waldduft hinzugefügt habe.
Ja, Moosbilder vertragen eine gewisse Luftfeuchtigkeit, solange sie nicht direkt mit Wasser in Berührung kommen. Dieses würde die Konservierung beeinträchtigen und wenn das Bild immer und immer wieder zu feucht wird, könnte sich tatsächlich Schimmel an den natürlichen Elementen wie Holz und Moos bilden.
Für ein Badezimmer mit sehr hoher Luftfeuchtigkeit (z.B. direkt über der Badewanne oder neben der Dusche) sind die Bilder nicht so gut geeignet. Du könntest aber einen gut belüfteten Platz in der Nähe eines Fensters wählen, damit sich kein Kondenswasser an dem Moosbild absetzt. Ich selbst habe ein Moosbild in der Küche hängen, jedoch nicht direkt über dem Herd, wo Wasserdampf aufsteigen kann.
Ich sage mal ganz klar: Jein. :o)
Ich möchte keine Bilder nach Fotovorlage erstellen. Ich lasse mich bei den Moosbildern intuitiv leiten und weiß vorher selbst nicht, wie ein Bild am Ende aussehen wird. Welche Elemente enthalten sind und warum ich nun den einen Stein, Ast oder das eine Stück Moos auswähle und das andere nicht. Es ist wie ein Puzzle, bei dem sich alles wie von selbst zu einem harmonischen Gesamtbild zusammen fügt. Ich liebe die Details und das Zusammenspiel all dieser natürlichen Formen und Farben.
Auch wird das Epoxidmeer jedes Mal anders und eine kleine Überraschung. Wer weiß schon, wie die Wellen branden werden oder wo sich ungeahnte Tiefen bilden?
Aus diesen Gründen werde ich dir eventuell nicht das Bild liefern können, das du erwartet hast. Gefällt dir meine Kunst trotzdem so gut, dass du ein Bild verbindlich bestellen möchtest, kannst du mir gerne:
und am Ende wird ein sehr individuelles und einzigartiges Kunstwerk dabei rum kommen.
In meinen Kunstwerken verwende ich teils sehr fragile Elemente, wie dünnes Treibholz, feine Äste und Wurzeln, Rinden, getrocknete Blumen, Pflanzen und Baumpilze... Nicht jedes Bild würde genau so schön, wie es ist, bei dir ankommen.
Nun stell dir mal einen gestressten Paketboten vor, der sein Fahrzeug für unfassbar viele Zustellungen befüllt und die Pakete hinein wuchtet. Oder noch einen Schritt zurück: Die ganzen Maschinen zum Scannen und automatischen Sortieren der Pakete in den Versandzentren... Ich möchte nicht, dass dein Bild zerbröselt und zerstört bei dir ankommt. Deshalb entscheide ich individuell, ob ein Bild für den Versand geeignet ist oder lieber von dir persönlich abgeholt werden sollte.
In meinen Bildern stecken sehr viel Liebe und Detailarbeit, es wäre einfach zu schade, wenn sie kaputt gehen. :o) Wenn du von weiter her kommst, kann ich dein Bild aber gegen Bezahlung für dich zurückstellen und pflegen, bis du oder ein Bekannter von dir es abholen kannst.
Die Natur wirkt genetische bedingt beruhigend auf unseren Körper, Geist und unsere Seele. In ihr entspannen wir. Sie macht uns gesund, erdet uns und senkt nachweislich unseren Stress- und Cortisolspiegel.
Ein Moosbild im Biophilia Design schenkt dir diesen Effekt dauerhaft. Es ist wie ein stiller Begleiter im Raum (egal ob nun in deinem Zuhause oder im Büro). Es erinnert dich wortlos daran, tief durchzuatmen und in dein Gleichgewicht zurück zu finden.
Neben der entspannenden Wirkung sind Moosbilder aber auch funktional. Das Moos wirkt schallabsorbierend und verbessert die Akustik, was den Raumklang angenehmer macht. Gleichzeitig entsteht eine einladende, warme Atmosphäre, in der wir Menschen uns wohl und angekommen fühlen.